Bitte warten...

LBBW Global Warming R

  • Zum Fondsfinder zurück
  • Fonds analysieren und zurück

Performance in %

Anlageziel

Ziel der Anlagepolitik des Fonds ist es, bei Beachtung des Risikogesichtspunktes einen möglichst hohen Vermögenszuwachs zu erwirtschaften. Der Fonds investiert hierzu überwiegend in Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen anbieten, die der globalen Erderwärmung (Global Warming) entgegenwirken oder deren Folgen abmildern. Dabei investiert der Fonds überwiegend in ausgewählte Unternehmen aus den Bereichen: Erneuerbare Energien, Versorger, Wasser, Bau, Anlagenbau, Versicherungen, Nahrungsmittel, Chemie, Erdgas sowie Forstwirtschaft. Im Bereich der Erneuerbaren Energie setzt der Fonds z.Z. auch auf alternative Antriebstechniken wie bspw. Wasserstoff. Für die Zusammensetzung des Fonds werden unterschiedliche Methoden der diskretionären Aktienauswahl wie z. B. qualitative Fundamentalanalyse oder Momentumanalyse angewandt.

Performance und Kennzahlen vom 22.03.2023

Zeitraum Rendite
in % p.a
Perf.
in %
Volatilität Max. Drawdown
in %
Max. Drawdown
in Monate
Sharpe
Ratio
Lfd. Jahr 2,38% 15,47% -6,30% 0,55
3 Monate 1,90% 15,33% -6,30% 1 0,02
6 Monate -0,64% 19,60% -8,38% 1 -0,26
1 Jahr -10,45% -10,45% 21,03% -17,89% 3 -0,49
3 Jahre 16,49% 58,08% 20,92% -25,62% 3 0,79
5 Jahre 9,72% 59,08% 20,45% -30,81% 3 0,46
10 Jahre 9,57% 149,53% 18,24% -30,81% 3 0,53
Seit Auflage 6,95% 196,65% 15,47% -48,24% 6 0,31

Risiko-Rendite-Matrix vom 22.03.2023

Portfoliostruktur vom 28.02.2023

  • Aktien 99,01%
  • Kasse 1,05%

Stammdaten

ISIN DE000A0KEYM4
Fonds­­gesellschaft LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH
Website www.lbbw-am.de
Auflagedatum 15.01.2007
Fonds­vermögen
(Mio.)
1.328,20 EUR
Fonds­manager Christoph Keidel
Fonds­domizil Deutschland
Fonds­währung EUR
Ertrags­verwendung Ausschüttend
Anlagethema Umwelt / Klima / Neue Energien
Fonds­anlagestil
ESG-Einstufung
(Offenlegungs-VO)
Artikel 8
Verwaltungs­gebühr 1,500 %
Laufende Kosten* 1,720 %
Max.
Rückvergütung
0,608 %
Performance Fee Nein
* 01.01.2023

Scope-FondsratingSkala von A bis E
(A = sehr gut
E = schwach)

Sehr gut
Schwach
A
B
C
D
E

Nachhaltigkeit

Scope-ESG-ScoreSkala von 0 bis 5
(0 = schlechtester Wert
5 = bester Wert)
Schlechtester Wert
Bester Wert
0
1
2
3
4,1
5

ESG-Detail-Rating

Umwelt 4
Ausschlusskriterien
- Automobilindustrie Nein
- Chemie Nein
- Fossile Energieträger Ja
- Gentechnik Nein
- Kernkraft Ja
- Luftfahrt Nein
- Umweltverhalten Ja
 
Soziales 4
Ausschlusskriterien
- Arbeitsrechte Ja
- Menschenrechte Ja
- Pornographie Nein
- Suchtmittel Ja
- Tierschutz Nein
- Waffen / Rüstung Ja
 
Unternehmensführung 5
Ausschlusskriterien
- Geschäftspraktiken Ja
- Verstoß gegen Global Compact Ja

Nachhaltigkeitskriterien

Ausschlusskriterien Ja
Best-in-Class Nein
Best-of-Class Nein
Engagement Ja
ESG-Reporting Ja
ESG-Research Ja
Themenansatz Ja

Risiko- und Ertragsprofil (SRRI)

Geringere Rendite
Geringeres Risiko
Höhere Rendite
Höheres Risiko
1
2
3
4
5
6
7